07 Apr #wirbleibenzuhause // Konzerte, Theater, Lesungen und Museen gratis in deinem Wohnzimmer
Durch die Corona-Krise und Kontakteinschänkungen sitzen wir alle viel zuhause. Und nun? Zum Glück gibt es im Netz aktuell so viele Möglichkeiten wie noch nie, Angebote aus allen möglichen Kulturbereichen gratis von der Couch aus zu erleben. Also, wenn ihr schon alle Katzenvideos auf YouTube geschaut habt und Abwechslung sucht, schaut doch mal in unsere kleine Auswahl von Tipps. Und schreibt uns gerne auf Facebook oder Instagram eure Empfehlungen! Wir werden von Zeit zu Zeit neue Links auf unseren Kanälen posten.
Dringeblieben
Die Seite bietet ein riesiges Angebot an Live-Streams und Aufzeichnungen – von Theater über Konzerte bis zur Party. Zuschauer*innen haben die Möglichkeit, über einen Chat mit den Künstlern zu kommunizieren. „Wir haben uns gedacht, wenn wir als Gesellschaft nicht mehr zur Kultur rausgehen können, bringen wir die Kultur in dein Wohnzimmer“, sagen die Macher von Dringeblieben.
United We Stream
Als Antwort darauf, dass in Berlin die Clubs geschlossen sind und auch der Rest der Welt in Quarantäne sitzt, erklärt sich Berlin solidarisch und bringt den größten digitalen Club zu Dir nach Hause.
Arte Concert
Mehr als 600 Sendungen pro Jahr: aktuelle Musik, Rock, Pop, Elektro, World, Klassik, Oper, Jazz, Zirkus, Theater. Die kompletten Auftritte sind im Live-Stream oder als VoD (kostenlos) abrufbar. Hier gibt es auf die oben genannten DJ-Sets von United We Stream als Aufzeichnungen zu sehen.
A COLORS STREAM
Die Musikplattform „Colors“ überträgt jeden Abend um 19 Uhr eine neue Live-Show auf YouTube.
Rolling Stone: „In my room“
Das Magazin Rolling Stone veranstaltet auf seinem Instagram-Kanal Wohnzimmer-Konzerte. Unter dem Label „In my room“ spielen große Stars jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 20 Uhr ein kleines Konzert.
„Picard“ liest Shakespeare
Der britische Schauspieler Patrick Stewart („Star Trek: Picard“) trägt täglich ein Sonett von William Shakespeare vor. Mit dem Werk kennt sich Stewart gut aus, schließlich hat er bei der Royal Shakespeare Company gelernt.
Lesungen im Literaturhaus Berlin
Das Literaturhaus Berlin hat sich also dazu entschlossen, trotz Corona und aktiv für die Literatur zu handeln: Veranstaltungen finden statt! Die Autor*innen treten auf! Doch nicht vor Publikum im Saal, sondern in neuen und anderen Formaten: Als Videostream oder als Podcast.
Berliner Philharmoniker Digital Concert Hall
Die Philharmonie ist geschlossen – und kommt zu euch! Derzeit gibt es 30 Tage kostenlosen Zugang zu allen Konzerten und Filmen in der Digital Concert Hall.
#ElphiAtHome
Die Hamburger Elbphilharmonie streamt unter dem Titel virtuelle Hausführungen („ZuHausführungen“) und halbstündige Konzerte in kleinen Besetzungen.
Art Will Save Us
Das Projekt präsentiert Live-Performances internationaler Künstlerinnen und Künstler und sammelt dabei Spenden für die freie Kunstszene.
Gorki Stream
Damit während der Theater-Zwangspause niemand Entzugserscheinungen bekommen muss, streamt das Gorki Theater in Berlin Aufzeichnungen seiner Vorstellungen online. Immer mittwochs um 18:00 geht hier eine Gorki-Produktion für 24 Stunden on air.
Die Metropolitan Opera, New York
Die Oper streamt jeden Abend eine andere Aufzeichnung von vergangenen Aufführungen.
Virtuelle Museumsbesuche
Eine Auswahl von Museen rund um die Welt, die virtuelle Rundgänge durch ihre Ausstellungen anbieten: Pergamonmuseum (Berlin), Deutsches Museum (München), Louvre (Paris), Rijksmuseum (Amsterdam), Metropolitan Museum of Art (New York), Museo Frida Kahlo (Mexiko-Stadt), British Museum (London), National Museum of Modern and Contemporary Art (Seoul), Albertina (Wien), Tokio Fuji Art Museum (Japan)
Museum of the World
Projekt von Google Arts & Culture gemeinsam mit dem British Museum in London. Nutzer können durch Epochen, Kontinent oder Themenschwerpunkt scrollen und wichtige Exponate entdecken, zu denen es dann jeweils Bild, Text sowie Audiomaterial gibt.
Zum Schluss noch zwei Anmerkungen:
Bitte denkt daran: Clubs, Kneipen und Theater und viele Künstler trifft die Krise durch die Kontaktverbote und Veranstaltungsabsagen finanziell besonders hart. Deshalb: Auch wenn die hier verlinkten Angebote gratis sind, so bieten viele der Streamer die Möglichkeit an, ein paar Euros zu spenden, wenn euch die Shows, Lesungen oder Aufführungen gefallen haben.
Trotz aller Begeisterung für so viel Kultur online: Bitte achtet darauf, nicht nur passiv Medien zu konsumieren, sondern in dieser schwierigen Zeit für Euch und andere zu sorgen. Dazu haben wir hier eine Liste von Tipps und Kontakten zusammengestellt.