Handgemachtes und Digitales beim Projektpartner aus München

Handgemachtes und Digitales beim Projektpartner aus München

In München steht nicht nur der Olympiaturm, sondern auch die Therapeutische Wohngemeinschaft für junge Erwachsene in der Landsberger Straße. Hier leben acht junge Erwachsene mit seelischen Problemen im Alter von 18 bis 21 Jahren. Sie werden von erfahrenen Sozialpädagogen und einer Psychologin individuell bei Schwierigkeiten in psychischen, sozialen, ganz alltäglichen sowie beruflichen und schulischen Bereichen begleitet und gefördert. So sollen sie neue Kraft schöpfen, ihr Selbstwertgefühl stärken und berufliche Perspektiven entwickeln. Ziel ist es, wieder fest auf beiden Beinen zu stehen und selbstbestimmt und eigenverantwortlich das Leben zu gestalten.

Die Therapeutische Wohngemeinschaft befindet sich im ersten Stock eines modernen Neubaus mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie guter Infrastruktur innerhalb der Stadtteile Laim und Pasing. Gewohnt wird in Einzelzimmern, geteilt werden sich eine Küche, Bäder und ein Gemeinschaftsraum – eine echte WG eben.

Im Projekt SOUL LALA verbinden die Bewohner*innen Handwerk und Digitales: Sie wollen Kleidung, Taschen, Handysocken und Kunst herstellen und diese über einen eigenen Online-Shop auf der selbst gebastelten Website verkaufen. Außerdem gibt´s eins auf die Nase – aber nicht, weil man sich streitet, sondern wenn der engagierte Boxtrainer in den Ring bittet. Dabei stärkt er nicht nur den rechten Haken der jungen Erwachsenen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein sowie den Umgang mit ihren Gefühlen und Emotionen. Währenddessen ist die Kamera stets dabei und dokumentiert das Geschehen in Fotos und Videos.

Getragen wird die Wohngemeinschaft von der gemeinnützigen GmbH des Projektevereins München.

Website der Wohngemeinschaft Landsberger Straße