Gemeinsam unterwegs für Aufklärung und Teilhabe: SOUL LALA trifft MUT-TOUR 

Gemeinsam unterwegs für Aufklärung und Teilhabe: SOUL LALA trifft MUT-TOUR 

Im Rahmen der MUT-TOUR bewegen sich jedes Jahr hunderte Menschen zu Fuß, zu Pferd oder auf dem Fahrrad durch ganz Deutschland. Die Truppe ist bunt zusammengesetzt aus engagierten Leuten verschiedenster Lebenswelten. Sie wollen sich gemeinsam für einen offeneren Umgang mit dem Thema Depression einsetzen – und Betroffenen und Angehörigen Mut machen. Öffentlichkeitswirksam verbreiten so Leute mit und ohne Krisenerfahrung die Nachricht, dass psychische Krankheiten keine Tabu-Themen bleiben dürfen. Wenn statt Scham, Angst und Stigma in Bezug auf Depressionen eher Offenheit, Wissen und Akzeptanz die Regel sind, dann werden Betroffene viel eher den Austausch suchen und Behandlung in Anspruch nehmen. Die Teilnehmenden der MUT-TOUR sind sich einig: Wir müssen also als Gesellschaft informieren, Stigmatisierungen abbauen und offen reden.  

In diesem Jahr sind insgesamt acht Teams auf Tandemfahrrädern in gesamten Bundesgebiet unterwegs. Am Sonntag, den 1. August 2021 hat unser SOUL LALA-Team die MUT-TOUR für einen Streckenabschnitt im Rheinland begleitet. Am Rande bemerkt fühlt es sich für mich noch ungewohnt an, von “uns” als SOUL LALA-Team zu sprechen – ich bin nämlich erst seit dem 1.8. beim Projekt als studentische Praktikantin dabei. Umso schöner und spannender war es für mich, bei der Radtour mitzumachen und quasi direkt im Geschehen zu landen.   

Die Tandem-Fahrräder der MUT-TOUR.

Die Tandem-Fahrräder der MUT-TOUR. Foto: Madeleine Mouanga

09:00 Uhr Die Bonner Straßen sind noch ziemlich leer, als meine Freundin Emma und ich uns halbwach auf unsere Fahrräder schwingen und Richtung Rhein fahren. Ich fühle mich irgendwie fehl am Platz. Je näher wir dem Rhein kommen, desto mehr fühle ich mich in meiner Hypothese bestätigt: Es ist die Zeit der spezifischen Sonntagmorgen-in-Deutschland-Klientel, die primär aus älteren Menschen, Eltern mit Kindern und/oder Hunden und Sportler*innen besteht. “Ob wir wohl jetzt zu den Sportlern gehören?” frage ich laut. Emma lacht und wirft mir einen stark zweifelnden Gesichtsausdruck zu.   

09:30 Auf Höhe der Bonner Oper sitzen Madeleine, Projektmitarbeiterin bei SOUL LALA und Mental Health-Influencerin Alex auf einer Bank am Rhein. Die beiden wirken etwas wacher als wir und stecken uns mit ihrer Vorfreude an. Gemeinsam radeln wir in entspanntem Tempo am Wasser entlang gen Norden.   

10:00 In Graurheindorf beim Fähranleger angelangt sehen wir schon von weitem die Stände und eine Traube bunt angezogener Leute. Als wir fast da sind, kommt Peter uns schon winkend in seinem neon-grünen SOUL LALA-Shirt entgegen. Nach einem Plausch mit ihm bekommen auch wir unsere T-Shirts, schwarz mit pinkem Logo. Neben unserem Stand haben noch zwei weitere Partnerorganisationen ihre Pavillons aufgebaut, die an diesen Tag ebenfalls für sich selbst und für die gemeinsame gute Sache aufmerksam machen: Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg und die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bonn.

10:15 Die Freude und Leichtigkeit ist richtig ansteckend, es kommen auch andere Interessierte bei den Ständen vorbei, die auf die Fähre warten. Ich hole mir bei dem SOUL LALA-Stand einmal von allem etwas: Sticker, Postkarten, Info-Flyer. Besonders mag ich die Schilder der MUT-TOUR mit Aufschriften wie „Depression ist behandelbar“, die wir mit Kordeln an Körben, Lenkern und Fahrradrahmen befestigen. Sebastian, Gründer der MUT-TOUR und Leiter des Tandem-Teams erklärt: “Die Etappe unseres Tandem-Teams führt uns von Bonn nach Kassel, das ist in siebeneinhalb Tagen gut zu schaffen. Heute fahren wir über Köln bis nach Dormagen, wo wir bei Privatleuten unsere Zelte aufschlagen können.”  

Die Stände von SOUL LALA und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bonn-Graurheindorf.

Die Info-Stände von SOUL LALA und der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bonn-Graurheindorf. Foto: Madeleine Mouanga

10:30 Ich merke, dass ich mich schon nach den ersten Unterhaltungen sehr wohl fühle. Es liegt etwas Hoffnungsvolles und Erwartungsvolles in der Luft. Ich frage Madeleine und Peter, inwiefern sie sich während der Pandemie gesehen haben. “Puh, getroffen haben wir uns ab und zu schon. Aber viele Projekte mussten pausieren oder konnten nur online stattfinden. Die Fahrradtour heute ist seit längerem das Erste, was wieder in Präsenz geht.” Mittlerweile sind wir rund 25 Personen, die bereit sind zur gemeinsamen Ausfahrt.  

11:00 Noch ein paar Fotos, dann werden die Räder abgeschlossen, die Taschen befüllt und die Fahrradständer hochgeklappt. Einige neue Leute schließen sich spontan an und wollen mit uns auf dem Fahrrad begleiten. Los geht’s nach Wesseling, mit ortskundiger Leitung durch Martin vom ADFC.

12:30 Pause in Wesseling – und Halbzeit unserer Ausfahrt. Während ein Teil der Truppe mit der MUT-TOUR noch weiter nach Köln fährt, machen wir anderen uns wieder auf den Rückweg. Eine der Mitfahrerinnen berichtet: „Ich habe den Flyer zur Tour an meinem Fahrrad gefunden und habe daraufhin die Website besucht, um mich zu informieren. Die Idee hinter der Tour finde ich sehr gut und wichtig, daher habe ich mich entschieden, vorbei zu schauen und mitzufahren.” Auf dem Radweg mit dem Rhein links von mir, und grüner Natur rechts von mir, der monotonen Bewegung des Fahrradfahrens und vertieft in Gespräche merke ich, wie ich die Pandemie heute seit langem das erste Mal wieder ausblende und durchatmen kann.  

Das SOUL LALA-Radteam bei der Pause in Wesseling

Das SOUL LALA-Radteam bei der Pause in Wesseling. Foto: Sebastian Burger

14:00 Wieder in Graurheindorf bei den Ständen angekommen tun unsere Beine zwar ein bisschen weh, wir fühlen wie uns aber ausgelüftet und befreit. Während ich noch das letzte Stück nach Hause fahre, denke ich darüber nach, dass der Ausflug mir auf mehreren Wegen Mut gegeben hat: Zum einen habe ich die viele Leute kennen gelernt, denen Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Krankheiten am Herzen liegt. Zum anderen hat der heutige Tag nach der langen Pandemie-Pause wieder Wind in die Segel der SOUL LALA-Projekten gebracht. Schon Ende August findet das nächste Event statt: Der MUT-LAUF in Kiel!   

  

 


Mehr Informationen zur MUT-TOUR unter www.mut-tour.de