„Hat jemand Lampenfieber?“ Einblicke vom inklusiven Theaterworkshop am Schönfelderhof

„Hat jemand Lampenfieber?“ Einblicke vom inklusiven Theaterworkshop am Schönfelderhof

Das inklusive Theaterprojekt des Schönfelderhofs in Zemmer wächst und nimmt mehr und mehr Form an. In unserem Video zeigen wir euch einen der Workshops, in denen die Teilnehmenden erste Erfahrungen miteinander sowie mit der Theorie und Praxis des Theaterspielens gemacht haben. Inzwischen trifft sich eine konstante Gruppe wöchentlich zum Proben. Regisseur Florian Burg arbeitet während den Treffen zum einen auf theaterpädagogischer Ebene, d.h. die Teilnehmer stärken Selbst- und Körperbewusstsein, schaffen Vertrauen zueinander, erlernen den bewussten Einsatz von Sprache, fördern ihre Kreativität und lernen viele neue Seiten an sich kennen.

Zum anderen gibt es inzwischen kleine Sketche, welche eingeübt und in verschiedenster Weise vorgetragen werden. Ob nah am Text oder improvisiert, zunächst wird alles einmal versucht und ausprobiert. So ist es für jeden möglich, sich zu entfalten und eine passende Rolle zu finden. Die inklusive Gruppe besteht aus vielen unterschiedlichen Menschen. Verschiedenste Alter, Sichtweisen, Kulturen prallen aufeinander und bringen gleichzeitig eine ganz besondere Harmonie und einen Zusammenhalt mit sich. Es wird aufeinander geachtet und sich wertgeschätzt.

Jede Woche werden neue Dinge geprobt und ausprobiert und so bewegt sich die Gruppe jedes mal ein kleines Stück weiter in Richtung Aufführung am Schönfelderhof. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Bild- und Schnittgestaltung/Fotografien: Anja Plonka