Der Auftakt im Livestream | Am 08. Oktober startet die Woche der Seelischen Gesundheit

Der Auftakt im Livestream | Am 08. Oktober startet die Woche der Seelischen Gesundheit

Die Pandemie war vor allem für Familien ein Stresstest. Daher stehen sie im Fokus der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit, die vom 08. bis 18. Oktober 2021 mit über 600 Infoveranstaltungen im Live- und Digital-Format aufwartet. Ein Thema, das auch politisch Wellen schlägt. Unter Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lautet das übergreifende Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“.

Den Startschuss gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit am 08. Oktober 2021 mit der Auftaktveranstaltung in Berlin. Ab 17:30 Uhr geht es in der Berliner Kulturbrauerei unter anderem um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Familien, Unterstützungsangebote auf lokaler und regionaler Ebene und Möglichkeiten, die Resilienz von Betroffenen langfristig zu fördern.

Das Programm startet mit einem Video-Grußwort von Jens Spahn sowie Staatssekretär Mattias Matz in Vertretung von Senatorin Dilek Kalayci. Moderiert von ARD-Moderator Johannes Büchs folgen Impulsvorträge, Best Practices sowie eine Diskussionsrunde.

Dies sind die Diskussionspartner und Programmteilnehmer:

  • Prof. Hans-Henning Flechtner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Magdeburg
  • Prof. Arno Deister, Psychiater und Vorsitzender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit
  • Dr. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee, Mitinitiatorin der Berliner Aktionswoche
  • Susanne Mierau, Bestsellerautorin und Pädagogin
  • Yvonne Bovermann, Geschäftsführerin des Deutschen Müttergenesungswerks
  • Wolfgang Schreck, Psychotherapeut und Leiter des Jugendamtes Gelsenkirchen
  • Singer-Songwriter Duo BERGE
  • Modellprojekt Familie Löwenmut: Resilienzförderung von Vorschulkindern
  • Ich bin alles: Infoportal zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Interessierte können sich ab sofort über die Website des Aktionsbündnisses kostenfrei anmelden. Wer nicht persönlich dabei sein kann, hat die Möglichkeit, das Event per Livestream auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite zu verfolgen. Dort gibt es zudem die Möglichkeit, über einen Live-Chat direkt Fragen an die Teilnehmenden des Panels zu stellen.

Im Überblick:

Ort: Palais der Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Zeit: 17:30–19:30 Uhr
Social Media: YouTube und Facebook

Weitere Informationen rund um Programm und Teilnahme gibt es unter www.seelischegesundheit.net