29 Mrz Bei Krisen in der Hauptstadt hilft unser Projektpartner aus Berlin
Schon länger, als die meisten von euch da draußen auf der Welt sind, unterstützt die „ajb gmbh“ aus Berlin junge Menschen in seelischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen. Die ajb ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation. Seit über 40 Jahren helfen die Hauptstädter dabei, wenn es im Übergang zwischen Schule und Berufsleben mal nicht so klappt, wie der Masterplan es vorsieht. Ungefähr 350 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 27 nutzen derzeit die Angebote der ajb.
Eins davon ist das „Soulspace – für junge Menschen in Krisen“. Die Beratungs- und Behandlungsinitiative soll schnelle, kostenlose und anonyme Hilfen anbieten. Dies ist wichtig, denn oftmals können sich anbahnende seelische Erkrankungen durch frühzeitige Unterstützung besser behandelt oder sogar ganz abgewendet werden. Durch die enge Zusammenarbeit der Profis der ajb und einer Berliner Klinik kann in Zeiten von seelischen Krisen, Unsicherheit und Erkrankung besonders individuell angepasste Unterstützung angeboten werden. Das Projekt hilft auch mit Job-, Ausbildungs- und Schulcoachings, bietet Informationskampagnen sowie Kurse an Schulen und in Jugendfreizeiteinrichtungen. Beraten wird hier auch „Peer-to-Peer“ – also durch Menschen, die selbst schon einmal eine psychische Krise erlebt haben und deshalb besonderes Vertrauen genießen. Und auch Familien und Freunde finden einen Ansprechpartner.
Im Krisenfall kann auch psychotherapeutische und psychiatrische Behandlung oder Begleitung in Gruppenangeboten wie Stressbewältigung, Psychoedukation, Emotionsregulation und soziales Kompetenztraining vermittelt werden.
Im Projekt SOUL LALA sollen junge Menschen die Angebote der ajb mitgestalten und sie dadurch noch besser und ansprechender machen. Denn je mehr junge Leute von den Angeboten erfahren und sie nutzen, desto eher kann seelischen Krisen vorgebeugt werden. Außerdem soll die Perspektive junger Menschen in das Bewusstsein der Berliner Bevölkerung gebracht werden, um Vorurteile und Stigmatisierungen abzubauen. Hierzu ist die Zusammenarbeit mit der Selbsthilfeszene junger psychisch Erkrankter geplant, für die SOUL LALA zum Sprachrohr werden soll.
Stattfinden wird das Ganze natürlich auch online und in Social Media – klar. Da aber auch in der digitalen Welt viele Gefahren für die Seele lauern – Cybermobbing, Online-Sucht und Überwachung von persönlichsten Daten – will die ajb auch dieses Thema kritisch angehen.